Fun-Modelle, einfach zum Spaß haben

Natürlich gibt es noch viele andere Modelle und Bauweisen. EPP heißt nur das Material, nicht das Aussehen oder der Einsatzzweck! In den USA wird sogar eine Semi-Scale-K6E aus EPP vertrieben, die Spannweite beträgt dabei 3m! Es gibt sogar noch wesentlich größere Modelle, das sind aber Einzelstücke, gebaut von EPP-Fans, die dem Material wie ich nicht widerstehen können


>>>>>>> Light Cat von Effektmodell.

So groß wie ein F4Y, hat aber nur das halbe Gewicht! Ideal für Mini-Aufwind und Thermik. Fliegt auf dem Rücken fast wie normal, macht Innen - und Außenloopings ohne Ende. Auch RC-Anfänger sollten mit diesem gut gleitenden, robusten Leichtgewicht aufgrund der niedrigen Geschwindigkeit und hohen  Überziehfestigkeit innerhalb kurzer Zeit problemlos zurechtkommen. 

Kann auch in einer ultra-leicht- Version mit Rudern und Winglets aus Depron gebaut werden (ab 185g).  Hier wurden jedoch Balsa-Ruder und Winglets aus Doppelstegplatten verwendet,  dadurch ist die Light Cat deutlich robuster im Alltagsbetrieb.

Spannweite 129 cm, Fluggewicht 280g


zagi400.gif (21308 Byte)>>>>>> Zagi 400 von Behrendt, jetzt bei PAF.

Abweichend zum “normalen” Zagi ist hier nur die Nasenleiste aus EPP, der hintere Teil des Flügels besteht aus Styropor. Der Antrieb erfolgt mit Speed 400 direkt und 7-8 x 500AR. Gibt es auch als Zagi 400-X mit stärkerem Antrieb und 8 x 1400AE.

 Ohne Motor (Zagi THL) ist er als Leichtwind - Segler einzusetzen.

Spannweite 122 cm Gewicht ab 700g, als Segler ab 350g


handyfly.gif (15481 Byte)<<<<<< Flexifly (= Handyfly im Vertrieb von Conrad) von PeMoTec

Eigentlich ist der Flexifly ein Freiflieger für Kinder aus EPP, jedoch mit kleinen Änderungen leicht mit RC auszustatten. Einfach die Ruderflächen gangbar machen (mit Messer oder Lötspitze), Servos unter dem Flügel im Rumpf einbauen, den Rest entweder von unten oder vor den Servos verstauen. Ist in gewissen Grenzen sogar Combat- und Indoortauglich.

Spannweite 565mm, Fluggewicht (je nach RC) 50-100g

>>>>>> Elektro-Flexifly (Eigenumrüstung).

Nachdem der Segler alle Erwartungen übertroffen hat, wurde der FF auch noch  mit einem Elektroantrieb ausgestattet. Alle RC-Komponenten sind von WES-Technik: Motor Micro4.5-06 mit Getriebe (zusammen 7,7g!), 2x6g-Servos, Empfänger, Regler, Akku 8x120NiMh. Fliegt spitze! Die Show beim Indoor - Fliegen (siehe auch Airmix-Video 2/2002

Spannweite: 565mm, Fluggewicht 85g.

Die 71g-Elektro-Dauerflug-Version (ebenfalls gebaut mit allen Antriebs- und RC-Komponenten von WES-Technik) erreicht mit einem 450mAh-Lithium-Ionen-Akku eine sagenhafte Motorlaufzeit von deutlich über 35 Minuten!


<<<<<< Flexifly R/C von PeMoTec

Ganz neu: Der große Bruder des Handyfly. Um 33% vergrößert, für noch bessere Flugeigenschaften. Es können herkömmliche Slowflyer- RC-Komponenten verwendet werden (2x6g-Servos, Empfänger XN12 o.ä., Akku 110-280mAh). Der Flexifly R/C ist sehr weit vorbereitet (z.B. fertige Flächenbefestigung, ausgehöhlter Rumpf, bewegliche Ruderflächen,...). 

Das Bild zeigt ein Vorserien-Testmodell, die Höhenruderflossen werden in der Serie etwas größer. Bemalt wurde er nur mit wasserfestem Edding: haltbar, leicht, einfach. 

Spannweite 760mm, Fluggewicht: um 100g.

>>>>>>> Elektro-Flexifly R/C Die zweimotorige Motorsegler-Ausführung. Bild bitte anklicken.(Eigenumrüstung)

Durch die robuste Bauweise und langsame Fluggeschwindigkeit ein idealer Indoor-Trainer, jedoch auch im Freien und am Hang macht diese Flexifly-R/C eine sehr gute Figur.

Ausgestattet mit dem zweimotorigen Direkt-Antrieb der kleinen Indoor-B2 (mit Tuning-Props), geht dieser Antrieb gemessen am Aufwand echt gut. Die Motoren sind einfach in entsprechende Ausschnitte in der Nasenleiste eingeklemmt und mit etwas Sekundenkleber und Tape gesichert. Ein 0,9g/12A-Regler mit 7,2V/ 450mAh- Lithium- Ionen- Akku, beides von WES-Technik, liefern den Strom. Im Teillast-Bereich kann mit gutem Wirkungsgrad bis über 30 Minuten Motorlaufzeit mit einer Akkuladung erreicht werden. Der Antrieb ist sehr leise und bei Bedarf kann das Modell flott damit geflogen werden.

Spannweite 760mm, Fluggewicht 119g, Motorlaufzeit bis über 30 Minuten pro Akkuladung.   

Tipp: Mit einer zweiten Fläche kann zwischen Segler und E-Antrieb gewählt werden, wobei die Segeleigenschaften dieser 2-Motor-Version durch die kleinen Luftschräubchen und das geringe Mehrgewicht kaum leiden. Ich flieg den FF jedenfalls nur noch elektrisch ....! Eine 280er-Einmotor-Version mit 200g Fluggewicht gibt es vom Hersteller .


HerringEPP.gif (32869 Byte)>>>>>> Red Herring EPP

Ein kleiner, SAL-startfähiger Nuri von tgworks, USA. Ist aus sehr leichtem EPP geschnitten. Fliegt bei fast allen Bedingungen am Hang bis Windstärke 3-4! Der SAL-Start sieht sehr witzig aus, denn der Herring macht dabei eine halbe Rolle.  Leider stellt die Fa. tgworks keine Flugmodelle mehr her, ist schade drum. Seit neuestem gibt es ein EPP-Modell, das auch SAL-startfähig ist: das Mini-Weasel! Und das fliegt noch besser als der Herring ...

Spannweite 85cm, Gewicht (mit 700er Akku!) 180g


TwinJet2.gif (30983 Byte)<<<<<<< TwinJet von Multiplex.

Wird serienmäßig mit 2 x Speed 400 und 8 Zellen motorisiert. Dieser TJ hat einen zentralen Kontronik BL480-56 und ist mit 4,4:1 untersetzt. Bei 10 Zellen 2400mAh und einer Klapp - Luftschraube 10" x 8” geht die Fuhre so richtig ab, steigt senkrecht ohne Ende. Startstrom bei Vollgas: 70A!

Spannweite 90cm, Abfluggewicht ab 1250g (Modell wurde für dieses Gewicht und die Antriebsleistung verstärkt!)

Als "Parkfly-Lightversion" mit einem bürstenlosem LRK-Mini und 8x500AR unter 700g Abfluggewicht!

Anders als die anderen abgebildeten Modelle wird dieses Modell nicht mit dem heißen Draht aus EPP geschnitten, sondern in Formen aus einem EPP-ähnlichen Material ("Elapor") geschäumt. Auch der Pico-Jet Combat, die neue Robbe Concorde und der Robbe - Airliner werden auf diese Weise hergestellt.